Vom Tiger inspiriert
Heute möchte ich gerne etwas näher auf die Water Marble Technik eingehen und zwar anhand eines Nageldesigns, welches ich beim Kreieren gleichzeitig mit abfotografiert habe. Manchmal ist das etwas schwierig, wenn ich ganz alleine bin, vor allem, wenn die rechte Hand lackiert bzw. marmoriert werden soll. Mit der linken Hand bin ich nämlich leider ziemlich ungeschickt, aber ich habe das beste draus gemacht. Farblich habe ich mich an Tigerfarben orientiert und für mein Design einen Nagellack in schwarz (essence) und einen in orange (essie Lack) gewählt.
Die Vorbereitung
Bevor ich mach an die Water Marble Technik mache, stelle ich mir erst alle benötigten Utensilien griffbereit hin. Dazu zählen Zahnstocher, Kreppband, eine kleine Schüssel mit Wasser, Wattestäbchen, Küchenpapier, mein essence Lack in schwarz und der essie Lack in orange und dann geht es auch schon beinahe los. Da ich eigentlich erst etwas anderes vorhatte, habe ich eine Base und darüber eine Schicht weißen Nagellack aufgetragen. Dadurch kommen die Farben besser zur Geltung und wirken nicht ganz so schwach auf der Brust. Dann habe ich die Finger um den Fingernagel herum mit Kreppband abgeklebt. Bei der Water Marble Technik bleibt ansonsten viel Farbe an den Fingern und durch das Abkleben erspart man sich eine Menge Arbeit beim anschliessenden Säubern.
Wir designen eine Zielscheibe
Nun geht es weiter zum Eingemachten! Man nehme eine kleine Schüssel oder alternativ einen Becher mit zimmerwarmem Wasser. Wer weiches Wasser daheim hat, kann Leitungswasser nehmen, ansonsten funktionieren auch gefiltertes Wasser oder stilles Mineralwasser. Neben die Schüssel stelle ich meine ausgewählten Nagellacke und schraube den Deckel auf, so dass ich ihn jedesmal nur abheben muss. Für die Water Marble Technik wird nun immer abwechselnd ein Tropfen schwarz und einer in orange auf die Wasseroberfläche getropft. Wichtig ist, dass die beiden Lacke gut miteinander harmonieren, nicht zu dickflüssig sind und sich schön ausbreiten. Der schwarze essence „black is back“ Nagellack beispielsweise ist eine kleine Zicke, aber der essie Lack „orange, it’s obvious“ drückt ihn immer wieder schön auseinander. Beim „Zielscheiben“ kreieren solltet ihr zügig handeln, denn Nagellacke trocknen in Verbindung mit Wasser wirklich schnell. Auch den Nagellackpinsel nicht zu hoch über die Wasseroberfläche halten, sonst plumpst der Lacktropfen auf den Schüsselgrund und bleibt nicht an der Oberfläche.
„This is my design“
Wer die Serie „Hannibal“ verfolgt, der kennt dieses Serienzitat bestimmt. Aber wir wollen etwas wesentlich harmloseres designen und zwar mithilfe der Water Marble Technik! Sobald man der Meinung ist genügend Ringe und ein schönes Bullseye in schwarz und orange (oder anderen Farben) erstellt zu haben, nimmt man einen Zahnstocher zur Hand und zeichnet fröhlich Linien, Kreise oder was einem gerade so einfällt in dieses Water Marble Design. Entweder von innen nach außen, außen nach innen, das ist ganz der Fantasie überlassen. Es gibt kein richtig oder falsch – es gibt nur Gefallen oder Nicht-Gefallen.
Finger eintauchen

Finger eintauchen | Wasseroberfläche mit einem Wattestäbchen reinigen | anschliessend Finger aus dem Wasser ziehen

Fertiges Water Marble Design in orange-schwarz | Kreppband entfernen | Finger reinigen mit Nagellackentferner
Nun kommt der mitunter schönste Part an der Water Marble Technik! Der Moment in dem man das fertige Design auf die Nägel bringt. Dazu nimmt man einen oder mehrere abgeklebte Finger und taucht diese mit den Fingernägeln voran in die Wasserschüssel. Ich mache das möglichst parallel zur Wasseroberfläche, man kann auch leicht schräg ins Wasser eintauchen – einfach mal ausprobieren. Daraufhin halte ich den Finger solange unter Wasser (am besten senkrecht) damit ich die überschüssigen Reste vom essence und essie Lack mit einem Wattestäbchen entfernen kann. Leider konnte ich das aufgrund einer fehlenden Hand nicht fotografieren, aber im Prinzip dreht man das Wattestäbchen einfach einwenig an der Oberfläche hin und her, bis der gesamte Nagellack weg ist und das Wasser sauber aussieht.
Finger aus dem Wasser raus und säubern
Und schon sind wir beinahe am Ende unseres schwarz und orange farbenen Nageldesigns mit der Water Marble Technik. Nachdem das Wasser keine Nagellackrückstände mehr aufweist, können der oder die Finger nun langsam und senkrecht herausgezogen werden. Eventuelle Luftbläschen können vorsichtig mit einem sauberen Zahnstocher aufgepiekst werden und ebenso vorsichtig kann nun das Kreppband entfernt werden. Dann nurnoch die Finger mit Nagellackentferner säubern und fertig ist das Nageldesign. Und wenn es nichts geworden ist oder nicht gefällt – dann einfach entfernen und nochmal neu machen. Ich mag meins, es passt gut zu Halloween, zum Tigerkostüm, aber auch so ist es durchaus tragbar. Genutzt habe ich für dieses Nageldesign, wie bereits erwähnt, einen essence Lack in schwarz (144 black is back) und den essie Lack 210A orange it’s obvious.Viel Spaß beim Ausprobieren!
3 Comments
sowas will ich auch irgendwann mal machen. die idee mit dem Klebeband ist auch super
Liebe Grüße,
Fio
Es macht Spaß, ich kanns empfehlen. Ist nur manchmal eine arge Sauerei, selbst mit Klebeband. *ggg*
LG
Cool